Wegbegleitung: „gehe, wie es dir geht“
Ein Leib- und bewegungstherapeutischer Ansatz im naturtherapeutischen Kontext
Dabei werden ökopsychosomatische Effekte von Natur – Gärten, Wälder, Felder, Tiere, Pflanzen als alternatives und korrektives ökologisches Erleben in die Psychotherapie mit einbezogen.
Naturerlebnisse mit Spaziergang und Wanderung in der Natur haben verschiedene positive Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit.
Heilsames Potential der Natur:
Entspannung, Entstressung
Gelassenheit, Innere Ruhe
Förderung persönlicher Souveränität
In der Naturmeditation praktiziert man:
1. Meditationsebene: Besinnung
2. Meditationsebene: Betrachtung
3. Meditationsebene: Versunkenheit
Meine Praxis befindet sich vis a vis dem Schloss Esterhazy und der gegenüberliegende Schlosspark eignet sich hervorragend für eine psychotherapeutische Wegbegleitung. Sehr gerne begleite ich Sie als Psychotherapeutin auf ihrem Weg, indem Sie eine komplexe Achtsamkeit entwickeln können.
Dieser naturtherapeutische Ansatz ist gut in Therapieprozessen als zusätzliche Möglichkeit der Stabilisierung einzusetzen.